Ergebnisse 1 - 9 von 9

Filter

Löschen
1

1. Ahnenforschung Christian Benz

1
Ahnenforschung von Christian Benz: Familienforschung in Niederbayern, Bayerischer Wald, Landkreis Regen, Deggendorf und Freyung-Grafenau 
2

2. Memminger Geschichtsblätter

2
Seit 1912 sind die Memminger Geschichtsblätter eine wesentliche Informationsquelle zur Stadtgeschichte Memmingens und des benachbarten Umlandes. 
Schwaben
3

3. Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen/Bayern

3
Das Kulturzentrum Ostpreußen leistet im Westflügel des barocken Ellinger Deutschordensschlosses einen wirkungsvollen Beitrag zur Bewahrung und Pflege des ostpreußischen Kulturerbes. 
Schwaben
4

4. Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.

4
Gesellschaft für Familienforschung in Franken: Das Arbeitsgebiet des Vereins umfasst die bayerischen Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken sowie angrenzende Gebiete. 
5

5. Forschergruppe Oberschwaben e.V.

5
Heimatkunde und Familienforschung in den Regionen Allgäu und Oberschwaben mit weiterführenden Links. 
6

6. Stadtarchiv Neuburg an der Donau

6
Das Stadtarchiv Neuburg an der Donau ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Neuburger Stadtgeschichte. Als „Gedächtnis der Stadt“ archivieren wir stadtgeschichtlich wichtige Unterlagen, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen. 
7

7. Münchener DigitalisierungsZentrum

7
Das Münchener DigitalisierungsZentrum bringt seit 1997 die reichhaltigen Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) ins Internet. 
8

8. Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)

8
Der Bayerischer Landesverein für Familienkunde (BLF) fördert die Familienforschung (Genealogie) mit Schwerpunkt auf die Regierungsbezirke Niederbayern, Schwaben, Oberbayern und der Oberpfalz. 
9

9. Oberdeutsche Personendatenbank

9
Die Oberdeutsche Personendatenbank enthält Datensätze von über 400.000 Personen. Geographischer Schwerpunkt ist der oberdeutsche Raum mit Fokus auf Bayerisch-Schwaben. Enthalten sind im wesentlichen Personen des 15. bis 19. Jhdt. 

Datenbanken

Familienforscher auf der ganzen Welt sammeln genealogische Daten.
Wenn diese in Form von Datenbanken öffentlich zur Verfügung stehen, können Forscherkontakte hergestellt werden. Man kann Daten austauschen und Doppelarbeit vermeiden.

Landesgeschichte und Auswanderung

Viele Ahnenforscher sind auf der Suche nach der Geschichte ihrer Vorfahren und damit nach Informationen über familiengeschichtliche Themen zur Landesgeschichte und Auswanderung.
Das Sammeln der reinen Daten ihrer Vorfahren ist hier nur der erste Schritt um noch mehr über die geschichtlichen Hintergründe und Zusammenhänge zu erfahren. In vielen Familien sind Vorfahren nach Amerika oder Australien ausgewandert.
Hier helfen Datenbanken, Schiffslisten und Informationen allgemeiner Art zum Thema Auswanderung weiter, die Spur der ausgewanderten Vorfahren zu verfolgen.

Ahnenforschung

Die Menschen, denen wir unser Dasein verdanken – unsere Vorfahren – haben größtenteils unter heut­zutage kaum noch vorstellbaren Bedingungen gelebt, gearbeitet, gekämpft, gelitten und sich natürlich auch des Lebens erfreut!

Leider kann sich die Geschichts- und Ahnen­forschung fast nur ausschließlich mit den Spuren befassen, die von den wenigen Oberschicht- und Mittelschicht­angehörigen (Herrscher, Geistliche, Dichter, Militärs oder heraus­ragende Wissen­schaftler und Beamte) hinterlassen wurden. Über das Wohl und Wehe oder das Alltagsleben der vermutlich 95% der "einfachen Menschen" in den verschiedenen Regionen wissen wir meistens nur sehr wenig.

Rückblickend versinkt der Großteil unserer Vorfahren, spätestens sobald ihre Grabmale entfernt wurden, im Dunkel der Geschichte. Unsere Erinnerungen, an die uns unmittelbar voraus­gegangenen Ahnen­generationen, erlöschen dann mit dem Ende unseres eigenen Lebens.

Mit den heute verfügbaren Datenübertragungs-, Datenverarbeitungs- und Datenspeicher­möglich­keiten, aber auch mit den inzwischen zugänglichen Erkenntnissen der Geschichts-, Bevölkerungs- und Namens­forschung, sowie der Archäologie bietet sich der jetzt lebenden Generation allerdings ein spürbar gewachsenes Potential an Möglichkeiten, mehr Einblicke in die Welt unserer Ahnen zu gewinnen.

Unter Nutzung dieser Möglichkeiten, und dabei vor allem durch die systematische Auswertung von zum Teil Jahrhunderte alter Dokumente, kann man den Versuch unternehmen, einen Überblick über das Leben der eigenen Vorfahren zu verschaffen.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.