Verzeichnis wichtiger Webseiten für Ahnenforscher um einen schnellen Einstieg in die Familienforschung zu finden.

Archive
Vereine
Museen
Bücherecke
Der Genealogische Arbeitskreis Carlsruhe O.S. hat seinen Forschungsschwerpunkt im nördlichen Kreis Oppeln mit den angrenzenden Kreis Namslau und den Kreis Brieg.
Daneben versteht sich der Arbeitskreis als Anlaufstelle zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch für alle in dieser Region Lebenden und an der Genealogie Interessierten; es sind also nicht nur die angesprochen, die Vorfahren in dieser Region haben.
Viele Ahnenforscher sind auf der Suche nach der Geschichte ihrer Vorfahren und damit nach Informationen über familiengeschichtliche Themen zur Landesgeschichte und Auswanderung.
Das Sammeln der reinen Daten ihrer Vorfahren ist hier nur der erste Schritt um noch mehr über die geschichtlichen Hintergründe und Zusammenhänge zu erfahren. In vielen Familien sind Vorfahren nach Amerika oder Australien ausgewandert.
Hier helfen Datenbanken, Schiffslisten und Informationen allgemeiner Art zum Thema Auswanderung weiter, die Spur der ausgewanderten Vorfahren zu verfolgen.
Ahnenforschung
Die Menschen, denen wir unser Dasein verdanken – unsere Vorfahren – haben größtenteils unter heutzutage kaum noch vorstellbaren Bedingungen gelebt, gearbeitet, gekämpft, gelitten und sich natürlich auch des Lebens erfreut!
Leider kann sich die Geschichts- und Ahnenforschung fast nur ausschließlich mit den Spuren befassen, die von den wenigen Oberschicht- und Mittelschichtangehörigen (Herrscher, Geistliche, Dichter, Militärs oder herausragende Wissenschaftler und Beamte) hinterlassen wurden. Über das Wohl und Wehe oder das Alltagsleben der vermutlich 95% der "einfachen Menschen" in den verschiedenen Regionen wissen wir meistens nur sehr wenig.
Rückblickend versinkt der Großteil unserer Vorfahren, spätestens sobald ihre Grabmale entfernt wurden, im Dunkel der Geschichte. Unsere Erinnerungen, an die uns unmittelbar vorausgegangenen Ahnengenerationen, erlöschen dann mit dem Ende unseres eigenen Lebens.
Mit den heute verfügbaren Datenübertragungs-, Datenverarbeitungs- und Datenspeichermöglichkeiten, aber auch mit den inzwischen zugänglichen Erkenntnissen der Geschichts-, Bevölkerungs- und Namensforschung, sowie der Archäologie bietet sich der jetzt lebenden Generation allerdings ein spürbar gewachsenes Potential an Möglichkeiten, mehr Einblicke in die Welt unserer Ahnen zu gewinnen.
Unter Nutzung dieser Möglichkeiten, und dabei vor allem durch die systematische Auswertung von zum Teil Jahrhunderte alter Dokumente, kann man den Versuch unternehmen, einen Überblick über das Leben der eigenen Vorfahren zu verschaffen.